FALK – Raus aus dem Stubenarrest !
Einleitung : Die Zeiten stehen gut zu kommenden Extrem Liedermaching Ausgabe 20 #, weshalb Falk nicht nur die Konzert freihe Zeit zum umziehen nutzte, sondern uns mit einem Online Live Konzert, sondern mit seiner gemeinsamen Kultursendung “ Stubenarrest “ mit Jakob Heymann, so manche Kultur glanz Erlebnismomente schenkte !
Deshalb haben wir beiden einfach schnell Ein Interview auf den Punkt gebracht !
Eine noch tiefere Ergründung unseres Gespräches überlassen wir euch.
01. E.l. : Der weg zu dir war lang, irgendwo zwischen den Monsters of Liedermaching, Interviewlacher mit
Klaus dem Geiger, Malmzeit – Heavy Metal Lieverservice, bei Gitarren, Kekse und Tee…..
Warum hat eigentlich außer dem “ Folker “ kein Heftmemedium zu dir geschafft, so das ich erst dieses Fanzine gründen musste um Antworten zu finden, die mir kein anderer vorherr beantworten konnte ?
Falk : Ich bin ja noch gar nicht so lange dabei !
Aber ich gebe natürlich auch grundsätzlich nur Qualitätsmedien Interviews.
02. E.L. : Auch wenn 2015 einem glücklichen Umstand dein Vertrag beim Liedermacher Label Ahuga zu stande
kam, gab es schon vorher die Alben “ Stück für Stück “ + “ Mama “ von dir gegeben.
Wie sah dein damaliges ( Hobby ) Grundziel aus ?
Falk : Mein damaliges Hobby war die Musik, beruflich sah ich mich eher in der Forschung und Lehre im Bereich der Geschichtswissenschaft, was ich damals auch noch studiert habe – sogar zu Ende.
03. E.L. : Interessehalber, was hat dich gerade zu den Geschichtswissenschafften gebracht ?
Falk : Mich hat dieser Forschungsbereich von klein auf interessiert und immer schon gleichzeitig begeistert und schockiert.
Seit ich hauptberuflich Musik mache, ist Geschichtswissenschaften mein liebstes Hobby geworden.
04. E.L. : Was hat eigentlich zu dem Stück “ Mama „, deine Mutter gemeint ?
Hat sie dein humorvolles Bild verstanden, oder war sie ernsthafft geschockt ?
Falk : Meine Mutter ist zum Glück absolut ironiefähig und humorvoll.
Und daher hat sie das Lied auch so verstanden, wie es gedacht war und mit Rührung angenommen.
05. E.L. : Eine recht gute Ader als Moderator von “ Stubenarrest “ konnte man bei dir, zusammen mit
Jakob Heymann beobachten.
Welche Begebenheit hat euch beide zusammengebracht, aus welcher auch diese Idee seine schöne Bahn
gebrochen hat ?
Falk : Vielen Dank erstmal.
Jakob und ich kennen uns schon seit vielen Jahren, ursprünglich über Ahuga.
Wir standen auch bereits 2017 gemeinsam auf der Bühne und in den letzten Jahren haben wir sogar gemeinsame Programme gespielt.
Und privat hat sich daraus schon lange eine sehr gute Freundschaft entwickelt, weshalb wir die
Stubenarrest – Geleghenheit dankbar angenommen haben.
06. E.L. : Deine derzeitige freie Zeit wurde gut für einen Live Stream in der UFAFABRIK verwendet.
Wie wahr es auf einer bekannten Bühne in einer ungewöhnlich Lage zu spielen ?
Wahr für mich auch endlich die Gelegenheit dein Live Bühnen Programm endlich zu sehen, nach dem 12 Auftritte von dir, welche ich für mich eingeplant hatte, durch verschiedenes geplatzt sind.
Falk : 12 Mal verpasst ?
Das erscheint mir fast unverschämt !
Vielleicht klappt es ja in diesem Jahr noch.
ich persönlich würde ein echtes Live – Konzert immer allen Streaming-varianten dieser Welt vorziehen.
Dennoch war es eine gute gelegenheit bei den tollen Leuten in der UFA.
07. E.L. : Der Stubenarrest, hatte sich zu Weihnachten zu einer wirklichen Kultursendung gemausert, der dem Zoom Verfahren eine besondere Ausdrucksnote schenkte !
Wird man nun auch gelegendlich in gewissen Abständen darauf zurückgreifen, um auch Talente zu zeigen, welche leider nicht von genügend gesehen wurde ?
Falk : In der alten Form haben wir Subenarrest erstmal aufgegeben, aber das heißt nicht, dass wir nicht schon neue Ideen mit dem Format hatten.
Es macht uns ja auch schlichtweg Spaß.
08. E.L. : Dein Video “ Harry Potter “ erweist sich als, warer Augen – Ohrenschmaus.
Einfach nur großer Fan von Harry, oder Schauspieler Ersatzrolle für dich ?
Falk : Vielen Dank, Harry Potter ist schlichtweg ein großer Teil meiner Kindheit.
Somit schien mir diese Ode irgendwie notwendig, bei aller nostalgischen Verklärung.
09. E.L. : Was war dir an deinem Lied “ Bernstedt “ so wichtig, das es sogar noch als Musikvideo gab ?
Falk : “ Bernstedt “ erzählt eine – wie ich finde – zeitlose Geschichte.
Ich spiele das lied übrigens bisweilen auch gerne immer wieder mal live.
( Jakob und Falk )
10. E.L. : Jakob Heymann hat mir auch noch eine Frage an dich mitgegeben :
Was würdest du machen wenn dir morgen keine Stimme mehr zu Verfügung stehen würde ?
Falk : Das hätte er wohl gerne !
Ich wäre natürlich tief getroffen und würde auf jeden Fall nicht mehr singen.
Vielleicht kauft dann ja jemand für unverhältnismäßig viel Geld meine Texte. Jakob ?
11. E.L. : Erstaund hat mich mal deine Antwort, das kaum noch CDs – Alben in deinen Gebrauch geschafft haben.
Reine Datenmusik geht für mich leider viel zu schnell verloren, oder gibt es nur noch sehr weniges was für dich auf Dauer hörenswert ist ?
Oder sollten wir uns ganz dem Moment neuer Ideen, wie der Werbung des Weiherers Genuß ziehen ?
Falk : Ich bin ein Fan von haptischen Musikprodukten und ich lebe ja auch von ihrem Verkauf, aber der Siegeszug der Datenmusik ist nicht mehr aufzuhalten.
Leider wird er für Künstler derzeit viel zu schlecht entlohnt.
Vielleicht tut sich da ja bei Zeitennoch was.
12. E.L. : Als besonders wichtig sehe ich die Musik Freundschaften untereinander, um auch andere Künstler von Ausserhalb eine Bühne zu geben, wie auch sicher dir Götz die Gelegenheit gab, das auch andere deinen Humor kenen lernen durften.
Wie würde es laufen, wenn von vornherein geheißen hätte, jeder Musiker für sich ?
Falk : Glücklicherweise sind ja viele Musiker auch gesellige Menschen und haben verstanden, dass Kooperation und Gemeinsamkeiten keinen negativen Effekt auf ihren Erfolg haben müssen, sondern im Gegenteil sehr positive Auswirkungen haben können.
Was mich betrifft : Hätte man mir keine Chance gegeben, hätte ich es vermutlich einfach nicht gewagt.
13. E.L. : Dann gibt es noch die dunkle Seite von Liedermaching, welche sich zwar auf Reinhard May, Wecker berufen, aber deren Texte verändert im Sinne des Nationalsozialismus verfälschen.
Auch schon mit diesem Grenzbereich zusammengestossen der zu recht ein Schattendasein fristet ?
Falk : Ich kenne tatschlich keine rechtsextremen Liedermacher.
Die Szene ist ja eher „links“, wenn man den Begriff den noch so verwenden kann.
14. E.L. : Was könnte deine Erklärung sein, das es eigentlich so gut wie keine Fanzines über
Liedermacher – Singer-Songwriter gibt ?
Falk : Die Liedermacherei ist vermutlich immer noch zu sehr ein Nischenprodukt.
Was aber grundsätzlich gar nichts Schlechtes sein muss.
15. E.L. : Was wurde aus deiner freien Mitarbeiter Stelle der Westdeutschen Zeitung ?
Falk : Die hat vermutlich ab 2011 jemand anderes übernommen.
Ich war dort während meines Bachelor-Studiums angestellt und es war eine spannende Beschäftigung.
Wenn es anders gekommen wäre, hätte ich vieleicht im journalistischen Bereich meinen Weg gesucht.
16. E.L. : Was fällt dir spontan zu folgenden Stichworten ein ?
– Dein Leben als Comic :
Es gibt ja schon “ Falk, Ritter ohne Furcht und Tadel“. Da komm ich nicht ran.
– Feierabend Kollektiv :
Feine Truppe !
– Freiluft Konzerte :
Freu ich mich drauf, werden ja vermutlich die ersten sein, die man dieses Jahr wieder spielen kann.
– Bild :
Decksblatt.
– Rauchen macht frei :
Puh. So schlimm ist es dann auch noch nicht.
– Extrem Liedermaching :
Eine meiner ersten CDs von Joint Venture.
– endlich wieder :
Auftreten !
– Weiherer :
Super Typ, auch wenn ich nicht alles verstehe.
– angerempelt werden :
Finde ich natürlich spitze.
17. E.L. : Hast ja mal von deiner großen Sammlung an noch unvertigen Stücken gesprochen .
Ist es dir auch mal gelungen daraus das ein oder andere neue Lied zu schaffen ?
Falk : Manchmal kann man Bruchstücke verarbeiten, aber der Großteil ist wirklich nicht zu gebrauchen,
jedoch auch ein Teil des Schreibprozesses.
18. E.L. : 2019 war dein Thema noch Glutenfrei.
2020 kam dein Leben als Musiker fast zum Stillstand.
Was hat dir diese Zwangspause an neuen Erkenntnissen gebracht ?
Falk : Also zunächst mal ist die Frage nach nach der Glutenfreiheit immer noch Thema.
Neue Erkenntnisse ?
Schwierig. Positiv ausgedrückt :
Die Pause führt mir Verstärkt vor Augen, wie gerne ich meinen Beruf eigentlich ausübe.
19. E.L. : Habe ja für den Einstig dein 2018 Album „Live “ besorgt.
Sicher ne tolle Gelegenheit für jemanden, der noch nichts von von dir hat.
Eine ausgewogene Auswahl der Stücke war sicher nicht leicht ?
Falk : Das war wirklich viel Arbeit sich da zu entscheiden, deshalb ist es auch so prall gefülltes Album geworden.
Aber da ich sonst ja eher Studioalben veröffentliche, wollte ich es dann auch wissen.
20. E.L. : Vor deinem gelanten neuen Live Auftritten, Ab April – wird noch ein Umzug stattfinden.
Kreative Ablenkung vor der Tour ?
Falk : Nein, einfach nur ein Umzug innerhalb Berlins.
Aber hat mich gut davon abgelenkt derzeit nicht touren zu können.
21. E.L. : Also schlag ein, sehen uns am 11.12. im Club Cann – Stuttgart, noch einen besonderen Gruß an die Leser ?
Falk : Das mit Stuttgart würde ich streichen, wir suchen noch einen Esatzlocation, da der Club Can vermutlich zu hat.
Danke für das Interview !
E.L. : Wuste ichs doch, dann schaue ich mal zu, das unser treffen 2021 nicht wieder platzt.
Danke für deine Zeit.
——————————————————————————————————-
Diskografie :
2011 : Stück für Stück
2014 : Mama
2015 : Smogsehnsucht
2016 : Skitzen
2018 : Live
2019 : Ist das Glutenfrei ?
—————————————————————————————————
Infoseite :
www.liedermacherfalk.de
Der Beitrag FALK – Raus aus dem Subenarrest ! erschien zuerst auf biotechpunk.